Hommage an die ungeschönte Frau

„On Street“ zur Werkschau des Modefotografen Peter Lindbergh

Wer Frauen verstehen will, muss ihnen ins Gesicht sehen – nicht in die Seele.

Wer sagt denn das? Keiner. Doch Peter Lindbergh beweist es. Als er 2003 Jeanne Moreau (den Star aus Filmen wie „Jules et Jim“, „La Notte“, „Le journal d’une femme de chambre“, „Viva Maria!“) fotografiert, entschuldigt er sich bei ihr „das Foto ist leider nicht retuschiert“, worauf die Diva kontert: „was wollen Sie denn da noch retuschieren?“.

Für die Schönheits-Chirurgie wäre die Moreau heute ein hoffnungsloser Fall.

Wie erklären Sie sich, dass sie dennoch schön wirkt? Schöner denn je sogar?

Continue reading “Hommage an die ungeschönte Frau” »

In der Stille ertasten sie sich

Minako Seki und Yuko Kaseki tanzen erstmals zusammen Butoh in Berlin

Eng umschlungen liegen Yuko und Minako im Dämmerlicht der Bühne. In der Stille ertasten sie sich, erneuern sanft ihre Umarmung.

Vorsichtig beginnen sie, den umgebenden Raum zu erkunden. Ihre Gewänder, hauteng, mit amorph gepolsterten Auswüchsen, binden sie aneinander.

Sie zerren daran, befreien sich, stehen en face zum Publikum und zeigen ihre fast nackten Körper.

Facetten des Liebesspiels

Minako singt das Liebeslied einer Geisha in der Zwiesprache mit ihrem Geliebten. Sie lockt ihn mit zarten, verführerischen Rufen, ihr Körper gibt sich hin, steigert sich in der Lust und wird aufgefangen von der harschen, fordernden Stimme des Mannes.

Minako brilliert. Die Facetten des Liebesspiels verschmelzen zu einer anrührender Schönheit.

Momente der Zärtlichkeit

Es sind Momente der Zärtlichkeit, wenn Minako der verletzten Yuko über die Haare streicht.

Momente skurriler Verzückung, wenn die Tänzerinnen über die Bühne wirbeln und Momente der Menschlichkeit, wenn durch ihre grimassierende Mimik tiefes Verstehen leuchtet.
Minako Seki und Yuko Kaseki, die zwei großen Persönlichkeiten der Berliner Butoh-Szene, haben mit ‘Dorodoro – Quarks’, ihrer ersten gemeinsamen Produktion, ein Meisterstück moderner Tanzkunst geschaffen. Das Duett mit Musik von Zam Johnson fand seine Aufführung im Theatersaal des Dock II in der Kastanienallee, Berlin, Prenzlauer Berg.

Text von Christian Horn

Yuko Kaseki
www.cokaseki.com/

Minako Seki
www.minakoseki.com/